Kork zählt noch immer zu den wohl am meisten unterschätztesten Fußbodenbelägen überhaupt. Grund dafür ist vor allem der berüchtigte „Pinnwandlook“. Ein Ruf, den Korkparkett vollkommen zu Unrecht innehat. Kork bietet eine Menge an Gestaltungsmöglichkeiten. Auch dieser Fußboden verfügt über einige einzigartige Dekore, die den Albtraum vom „Pinnwandlook“ schnell wieder vergessen machen. Doch Korkparkett hat darüber hinaus noch viele weitere Qualitäten zu bieten, die diesen Boden zu einer echten Alternative neben dem Laminat, Parkett oder auch Vinyl machen.
Kork weiß zu überzeugen
Einer dieser Vorteile sind die guten Dämmeigenschaften, über die ein Korkboden verfügt. Diese sorgen für einen überaus fußwarmen Bodenbelag. Kork dämmt allerdings nicht nur die Wärme, sondern auch die Akustik. Aufgrund seiner Zusammensetzung ist Kork wesentlich geräuschärmer, als ein harter Bodenbelag. In Kombination mit seiner Elastizität entsteht ein Fußboden, der sich als sehr gesundheitsschonend herausgestellt hat.
Die Elastizität der Korkplatten sorgt für einen rückenschonenden Effekt. Der Boden gibt sanft nach. Zusätzlich dazu ist Kork aber ebenso für Allergiker hervorragend geeignet. Der Fußbodenbelag nimmt keine Staubmilben auf. Dieser Umstand macht den Korkboden antiallergen. Die Elastizität wird unter anderem auch in seiner Robustheit erkenntlich. Diese wird vor allem dadurch erkenntlich, dass Dellen, die durch das Aufdrücken von schweren Möbeln entstanden sind, nicht von dauerhafter Natur sind. Mit der Zeit dehnen sich diese zusammengedrückten Flecken wieder aus, wodurch es zu keinen bleibenden Schäden kommt.

Kork: ein umweltschonendes Produkt
Dieses Material ist ein ökologisch empfehlenswertes Produkt, da die Baumrinden, aus denen man Kork gewinnt, stetig wieder nachwachsen. Dank des modernen Klick-Systems werden die Korkplatten einfach aneinandergesteckt, wozu kaum handwerkliches Geschick erforderlich ist. Auch für die Pflege und den Erhalt des Korkbodens bedarf es keinen allzu großen Aufwand. Sofern an die regelmäßige Ölung bzw. Neuversiegelung gedacht wird, reicht es im Regelfall bereits aus Schmutz entweder einfach aufzusaugen oder mit einer nebelfeuchten Reinigung können Beschmutzungen dem neuen Kork überhaupt nichts anhaben. Seine einfach zu handhabende Verlegung sowie die simple Pflege des Bodens runden sein Gesamtbild somit ideal ab.
Keine Frage … Kork bietet eine optimale Alternative zu den bekannten Fußbodengrößen wie bspw. Laminat, Parkett oder Vinyl. Wer Interesse an einem besonderen Fußbodenbelag hat, der sowohl fußwarm, trittleise, als auch leicht zu verlegen ist, der kann mit Kork absolut nichts falsch machen!