Fliesen-Laminat

Fliesen-Laminat

Die kostengünstige Alternative zur Keramikfliese

Allgemein ist Laminat vor allem durch seine Holzdekore, die gerne als sparsame Alternative zum teureren Parkettboden angesehen werden, bekannt geworden. Mittlerweile gibt es aber auch diverse andere Dekore, mit denen sich ein Laminatboden erwerben lässt. Neben dem Holzlook gibt es inzwischen auch schon Laminat Paneele, die der klassischen Steinfliese nahezu perfekt nachempfunden wurden.

Diese Ähnlichkeit rührt zum Teil aus der optischen Imitation, zum anderen aber auch aus den Maßen des Laminats. Um den Fliesenlook perfekt nachzubilden, fallen die Dielen in der Regel wesentlich breiter aus, als man es von den bekannten Laminaten mit Landhaus-Charakter gewohnt ist. Dadurch entsteht der Eindruck einer exakten Nachbildung einer Fliese.
                                                   

Kronotex Mega Plus Laminat | Senia D2869 | Holzoptik  Kronotex Mega Plus Laminat | Himalaya D3079 | Steinoptik  Kronotex Mega Plus Laminat | Naxos D3000 | Steinoptik  Kronoflooring Impressions Laminat | Crosstown Traffic K035 | Steinoptik

Die Vorteile von Laminat-Fliesen 


 

Für Fans von Fliesen hat das vor allem einen entscheidenden Vorteil: Sie bekommen eine Fliesenoptik für deutlich weniger Geld. Es mag zwar „nur“ ein Imitat sein, allerdings bietet diese Nachbildung diverse Vorzüge den Fliesen gegenüber. So bspw. die schnelle und einfache Verlegung, die selbst von Laien problemlos durchgeführt werden kann. Das moderne Klick-System ermöglicht eine schwimmende Laminatverlegung, in dem die einzelnen Dielen einfach direkt miteinander verbunden und über die gewünschte Fläche ausgelegt werden. Wartezeiten zum Betreten der Laminat-Paneele fallen dadurch ebenfalls weg, da auf die Verwendung von Leim vollständig verzichtet werden kann.

 

Fliesen-Laminat in einer modernen Küche

Wofür eignen sich Laminatböden?



Auch wenn Laminat im Fliesendesign optisch einwandfrei ist, gilt es zu beachten, dass die wenigsten Laminatböden sich für eine Verlegung in Feuchträumen wie bspw. dem Badezimmer eignen, da diese bei Nässe aufquellen können. Hier gilt es insbesondere darauf zu achten, ob der Laminatboden feuchtigkeitsresistent ist oder nicht.
Deswegen sollte Laminat im Fliesenlook, ebenso wie die meisten anderen Laminate, hauptsächlich in Wohnräumen wie dem Kinderzimmer, dem Schlafzimmer oder auch dem Wohnzimmer verlegt werden. Für andere Räume bieten sich wiederum andere Fußbodenbeläge an, wie bspw. das Vinyl fürs Badezimmer.

Fliesen-Laminat im Esszimmer