Welcher Boden passt zu Ihnen?
Nach wie vor zählen Laminat und Parkett zu den beliebtesten Bodenbelägen in Deutschland – und das nicht ohne Grund: Es gibt sie mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten und zu ganz unterschiedlichen Preisen. Doch eben diese Vielfalt ist die Ursache für das Problem, welches auf Sie als Kunden zukommen kann: Welcher Boden harmoniert mit meinen Bedürfnissen, welcher passt überhaupt zu mir? Wir möchten Ihnen heute Aufschluss darüber geben, inwiefern sich Parkett und Laminat unterscheiden und Ihnen somit die Entscheidung für Ihren persönlich „richtigen“ Boden zu erleichtern.
Inhalte
- Der Preisvergleich
- Echtholz vs. Dekorfolie
- Haltbarkeit
- Pflegeaufwand
- Designmöglichkeiten
- Verlegearten
- Fazit
Der Preisvergleich
Im Regelfall ist ein Laminatboden günstiger als ein Parkettboden - doch wo es eine Regel gibt, muss es natürlich auch eine Ausnahme geben. So können sehr edle und aufwendig verarbeitete Laminatdielen mehr kosten als einige Parkettdielen. Generell ist Parkett teurer als Laminat, da der Rohstoff Holz nicht nur sehr hochwertig und edel, sondern auch enorm nachgefragt ist. Auch der Aufbau des Produkts ist aufwendiger und in den meisten Fällen ebenfalls strapazierfähiger. Die Stärke der Nutzschicht, die verwendete Holzart und die Bearbeitung der Oberfläche bestimmen hierbei den Preis. Da ein Parkettfußboden äußerst langlebig ist, kann sich der Preisunterschied nach einigen Jahrzehnten sogar ausgleichen; denn im Gegensatz zu Parkett müssten Sie Ihren Laminatboden im Schnitt alle 10 Jahre auswechseln, was zu neuen Kosten führen würde. Weiteres zur Haltbarkeit der beiden Konkurrenten können Sie unter dem Topic Haltbarkeit nachlesen.
Echtholz vs. Dekorfolie
Nur ein optisch ansprechender Fußboden ist ein guter Fußboden, Sie wollen ja schließlich keinen Turnhallenboden Ihr Eigen nennen wollen. Jedoch gehen die Geschmäcker häufig weit auseinander und die Geister scheiden sich dann darüber, was schön ist und worüber man lieber direkt einen Teppich legt. Sie sind gerne in der Natur unterwegs? Genießen Sie die Landschaft und würden gerne einen Teil davon mit nach Hause nehmen, um dauerhaft und jederzeit davon zu kosten? Dann empfehlen wir Ihnen Parkett – es wird Sie mit seiner warmen Ausstrahlung überzeugen und sich gut in Ihre Wohlfühloase integrieren.Suchen Sie etwas jenseits des klassischen Holzdesigns, dann werden Sie in Laminat einen wahren Freund finden. Dank seiner riesigen Dekorauswahl bietet sich Ihnen eine nahezu unermessliche Inspirationsquelle für die Gestaltung von Innenräumen. Erhältlich ist Laminat z. B. auch in Fliesen- oder Steindesigns. Aber auch Liebhaber von Echtholz-Optiken werden hier auf Ihre Kosten kommen – wieso genau, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Haltbarkeit
Ein nicht zu vernachlässigender Punkt, vor der Anschaffung eines neuen Fußbodens, ist seine Haltbarkeit. Auch der schönste Boden wird schnell zum Ärgernis, wenn dieser schon nach kurzer Zeit ausgetauscht oder repariert werden muss. Einen guten Fußboden muss man nach Herzenslust treten können. In den letzten Jahren wurde viel dafür getan, Laminatböden noch widerstandfähiger zu machen und so ihre Haltbarkeit zu steigern; mit der Lebensdauer eines hochwertigen Parkettbodens können sie aber auch heutzutage nicht mithalten. Anders ist es da beim unschlagbar robusten Parkett: Abhängig von der Dicke der Nutzschicht lassen sich die Dielen mehrfach abschleifen und neu imprägnieren oder versiegeln. Je nach Parkettart (Massivparkett /Fertigparkett) und Beanspruchung kann so eine Lebensdauer von 40 Jahren erreicht werden, bei Massivparkett in wenig beanspruchten Räumen sogar bis zu 60 Jahren. Sie sehen also: Parkett ist ein Bodenbelag, welcher Sie viele Generationen begleiten kann!
Pflegeaufwand
Je mehr ein Fußboden genutzt wird, umso schneller nutzt er sich ab. Um Folgeschäden aus kleineren Dellen entgegenzukommen, sollte die Oberfläche bei Parkettböden regelmäßig auf Schadstellen untersucht werden und ggf. mit passenden Pflegeprodukten behandelt werden. Parkett hat eine sehr dicke Nutzschicht und kann daher problemlos, auch bei größeren Schäden, abgeschliffen und neu imprägniert oder versiegelt werden. Ein Wegschmeißen beschädigter Dielen, wie bei anderen Fußbodenbelägen, ist daher nicht mehr zwangsläufig nötig. Um die Schönheit Ihres Parkettbodens zu wahren, sollten Sie sich jedoch um regelmäßige Pflege kümmern.
Bevorzugen Sie eher einen praktischen und vor allem pflegeleichten Fußboden, wird Sie Laminat begeistern. In der Reinigung ist Laminat einfach zu handhaben: Bereits nebelfeuchtes Wischen reicht aus, um den Boden sauber zu bekommen. Bei größeren Staubflocken oder Tierhaaren reicht ein beherzter Griff zum Staubsauger aus, um den Boden wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu bringen. Durch seinen speziellen Aufbau sind die Dielen auch sehr widerstandsfähig gegenüber Kratzern, Dellen und Stuhlrollen.
Haptik
Parkett beeinflusst spürbar das Raumklima, man fühlt regelrecht den Wald unter seinen Füßen. Solange Sie den Boden nicht mit Schmieröl bestreichen, besteht hier keine Rutschgefahr.
Zudem speichert der Echtholzboden die tagsüber abgefangenen Sonnenstrahlen ein und gibt sie auch bis in die Nacht hinein wieder ab. Dies bewirkt eine angenehme Fußwärme und steigert das Wohlbefinden. Hausschlappen? Bei einem sauberen Parkettboden nicht nötig! Doch auch ein Laminatboden kann mit ein wenig Hilfe fußwarm werden. Die meisten unserer Laminatböden sind nämlich für Warmwasser-Fußbodenheizungen geeignet. Neueste Technologien können einem Laminatboden nicht nur eine täuschend echte Holzoptik verleihen, sondern auch seine Haptik an die eines Echtholz-Fußbodens annähern. Die wirklich wahre Struktur, welche ein Parkettboden aus echtem Holz aufweist, ist jedoch wirklich unnachahmlich – Sie spüren die Natur in jeder Fuge.
Designmöglichkeiten
Es gibt unzählig viele Designs bei den Dekorschichten von Laminatböden, wodurch es Ihnen möglich ist, in nahezu jedem Raum Laminat zu verlegen und Ihre Zimmer somit individuell zu gestalten. Während Sie im Esszimmer trendig graue Dielen verlegen und so ein modernes Ambiente erschaffen, legen Sie schon im Kinderzimmer nebenan einen bunten, flippigen Boden aus. Die einzelnen Laminatdielen können auch untereinander kombiniert werden. Werden Sie kreativ!
Parkettböden bieten zwar nicht dieses Maß Auswahlmöglichkeiten an, doch dafür stehen sie für Prestige und ihr unübertrefflich natürlicher Charme sucht seinesgleichen. Ein solcher Boden wertet jede Räumlichkeit direkt um einiges auf und sieht einfach jahrelang bezaubernd aus.
Verlegearten
Es gibt die unterschiedlichsten Verlege-Methoden, welche auch immer abhängig von den jeweils ausgesuchten Dielen sind. Mittlerweile lassen sich sowohl Laminat als auch Parkett meist einfach mit Klick- Nut- oder Federverfahren verlegen. Bei uns erhalten Sie eine riesige Auswahl an Parkett und Laminat mit einem „Express-Klicksystem“. Einige Parkettböden, z. B. Mosaik-Parkett, benötigen aber auch weiterhin eine vollflächige Verklebung. Würfel, Einlage, Fechtmuster, Fischgrät oder parallel laufende Muster sind die gängigen Verlegemuster, bei denen eine Anbringung direkt auf einem ebenen Unterboden oder Estrich möglich ist. Ansonsten müssen vor der Verlegung bei beiden Fußbodenarten Vorkehrungen bezüglich des Unterbodens getroffen werden, wie beispielsweise die Verlegung von PE-Folie.
Das Fazit

In unserer Gesamtwertung kommt es letzten Endes zu einem Gleichstand der beiden Kontrahenten. Mit Parkett erhalten Sie einen einzigartigen, eleganten und sehr langlebigen Fußboden, der zudem noch mit seiner unglaublichen Haptik zu punkten weiß. Ebenfalls steigern Parkettböden den Wert Ihrer Immobilie, was für die Zukunft eine enorm rentable Entscheidung ist.
Laminatböden hingegen sind in der Regel um einiges günstiger und sehr pflegeleicht, hinzu glänzt dieser Bodenbelag mit seinen vielen verschiedenen Designs. Auch wenn sowohl Laminat als auch Parkett, gegenüber dem anderen Stärken aufweisen, gibt es nicht „den einen besseren“ Fußboden. Sie müssen sich im Voraus klarmachen, welcher Boden besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Brauchen Sie Hilfe bei der Entscheidung, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Telefon: ✆ 02972 30 000 30
E-Mail: ✉ info@der-preisbrecher.de