Eine oft gestellte Frage. Viele kennen das Problem: An dem alten Fußboden hat man sich längst satt gesehen. Es soll ein neuer Belag her. Doch welche Möglichkeiten hat man überhaupt? Die Auswahl ist schier grenzenlos: Laminat, Parkett, Vinyl, Kork, Massivholzdielen, Linoleum. Nach ersten Überlegungen grenzen sich viele bereits auf die zwei populärsten Fußbodenbeläge ein: Laminat oder Parkett soll es werden! Doch was jetzt?
Welche Vorteile bietet ein Laminatboden?
Auch in diesem Fall ist die erste Entscheidung meist eigentlich direkt gefallen: Günstig soll es sein! Wer ausschließlich Wert auf einen möglichst niedrigen Preis legt, der ist mit Laminat definitiv am besten bedient. In unserem Onlineshop erhalten Sie einige wahre Schnäppchen! Doch auch optisch gibt ein Laminatboden viel her. Mit einer nahezu endlosen Auswahl an verschiedenen Dekoren lässt sich jeder Raum individuell auf den Geschmack des Kunden anpassen.
Was Laminatböden vor allem auszeichnet, ist ihre Pflegeleichtigkeit. Häufig reicht es schon aus, mit dem Staubsauger die Räume durchzusaugen. Sollten sich doch einmal Flecken bilden, sollte dies nur nebelfeucht abgewischt werden. Unser Tipp ist: Nutzen Sie Mikrotücher, einen Schuss Duschgel, oder Glasreiniger ins Putzwasser, einmal kräftig auswringen und damit den Boden reinigen.

Welche Vorteile stellt ein Parkettboden?
Im Gegensatz zum Laminat besteht Parkett zu 100 % aus Echtholz! Was viele jedoch nicht wissen: Es gibt inzwischen auch Laminate, die zu gut 99 % aus Echtholz bestehen und bei denen lediglich die Dekorschicht künstlich hergestellt wurde. Dadurch sorgt es nicht nur optisch für ein natürliches Ambiente, sondern weiß auch durch die besonderen Eigenschaften vom Holz zu überzeugen. Diesem Umstand hat der Parkettboden auch seine unnachahmliche Wärme zu verdanken. Parkett ist in der Lage, die Wärme im Raum zu speichern und wieder freizusetzen. Dadurch sorgt es für eine angenehme Fußwärme.
Auch wenn man möglichst versuchen sollte, Blessuren jeglicher Art zu umgehen, so lassen sich diese nicht immer vermeiden. Sollte es doch mal zu Kratzern im Parkett kommen, so lässt sich aber auch dieses Problem relativ einfach beseitigen. Denn, aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung, kann man durch das Abschleifen der Dielen sämtliche Kratzer und Dellen wieder entfernen, ehe der Parkettboden im Anschluss wieder neu versiegelt wird.
Unser Fazit
Letzten Endes ist die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Boden eine durch und durch persönliche Entscheidung. Wenn der Preis ausschlaggebend ist, empfiehlt es sich auf einen Laminatboden zurückzugreifen. Zudem sprechen eine riesige Palette an verschiedensten Dekoren und die Pflegeleichtigkeit für Laminat. Schätzt man allerdings ein natürliches Ambiente eines Echtholzbodens, für den auch kleinere Blessuren keine Probleme darstellen, raten wir zu einem Parkettboden. Gerne stehen Ihnen auch unsere fachlich kompetenten Mitarbeiter zur Seite und beraten Sie bei der Auswahl, des für Sie persönlich bestgeeigneten Bodens.
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Laminat-Ratgeber und in unserem Parkett-Ratgeber.