Vinylarten

Vinylarten

Vinyl gibt es in den unterschiedlichsten Optiken und mit den verschiedensten Dekoren. Allgemein unterscheidet man bei den Designböden jedoch zwischen zwei Arten von PVC – Fertigvinyl und Massivvinyl.

Das Fertig Vinyl besteht aus insgesamt sechs verschiedenen Schichten, während das Massivvinyl nur vier Schichten hat. Einer der wohl größten Unterschiede beider Arten ist dabei die integrierte Trittschalldämmung. Beim Fertig Vinyl wird dafür auf einen Presskorkgegenzug zurückgegriffen. Beim Massivvinyl dagegen kommt eine Latex-Dämmunterlage zum Einsatz, die für einen geräuscharmen Fußboden sorgen soll. 

Wir beim Preisbrecher haben uns zurzeit noch ausschließlich auf Massivvinyl fokussiert. Unser Sortiment geht jedoch noch weit über das „normale“ Massiv Vinyl hinaus. Einige unserer Vinylböden sind inzwischen mit einem WPC-Träger ausgestattet, durch den selbst eine Verlegung auf renovierungsbedürftigen Untergründen kein Problem mehr darstellt.

Wood-Plastic-Composite: WPC


Was diese neuartige Zusammensetzung allerdings vor allem so besonders macht ist, dass WPC eigentlich hauptsächlich im Terrassenbereich angewendet wird.  WPC steht für Wood-Plastic-Composite und gilt allgemein als überaus umweltschonend. Nicht zuletzt wegen seiner umweltbewussten Produktion. In der Regel besteht WPC zu 60 % aus Holzmehl und zu 40 % aus Kunststoffen und Additiven (Zusatzstoffen). Diese Angaben variieren jedoch oftmals von Hersteller zu Hersteller.

PVC ist, ähnlich wie Laminat und mittlerweile auch Parkett, ebenfalls schwimmend verlegbar. Egal ob Fertig Vinyl oder Massivvinyl … ein entsprechendes Schnellverbinder-System ist in jeder Diele bereits fest integriert. Ebenso wie eine schwimmende Verlegung möglich ist, so lässt sich Ihr neuer Designboden natürlich auch vollflächig verkleben.

 


Krono Xonic Vinyl Tortuga R017


vinyl im badezimmer

Was hat Vinyl zu bieten?


Was Vinyl aber vor allem auszeichnet ist, dass er trotz seiner Stärke von gerade einmal 4 – 10 mm zu den wohl widerstandsfähigsten Fußbodenbelägen überhaupt zählt! Damit sind sowohl das Fertig Vinyl, das bereits ab 4 mm Dicke zu haben ist, als auch das  Massivvinyl mit einer Stärke von ca. 10 mm, nicht nur für private Wohnungen und Häuser geeignet, sondern können, dank ihrer extremen Robustheit, ihrer Strapazierfähigkeit und ihrer hohen Abriebfestigkeit selbst in stark frequentierten Bereichen, ebenso wie in industriell genutzten Gebäuden, problemlos verlegt werden.