BPC Materialberechnung

BPC Materialberechnung

Bevor es zur eigentlichen Materialberechnung kommt, müssen einige Fragen im Vorfeld geklärt werden:

  • Wurde der Untergrund ausreichend vorbereitet?
  • Ist ein Gefälle vorhanden und wurde dies vorbereitet?
  • Auf welchem Untergrund werden die Dielen verlegt? Z. B. Beton, Steinplatten, Kiesel …
  • Ist die Aufbauhöhe berechnet worden?

Für die Materialberechnung werden die Maße der Terrasse, oder des Balkons benötigt. Hierfür ist es erforderlich, die exakte Länge und Breite der Fläche abzumessen und den Materialbedarf zu ermitteln. Weiterhin muss man die Verlegerichtung vom Haus weg einplanen, um sicherzustellen, dass Wasser durch das eingebaute Gefälle abfließen kann.

Berechnung für BPC Terrassendielen

Die Unterkonstruktion wird quer zur Verlegerichtung der Terrassendielen gelegt. Bei unserem Beispiel gehen wir von einer Breite von 4 m und einer Länge von 3,60 m aus.

Wenn wir von einer Breite von 4 m ausgehen und einer Länge von 3,60 m, wird die benötigte Menge an Unterkonstruktionen wie folgt berechnet:

4 m (Breite) : 0,40 m (Abstand der Unterkonstruktionen zueinander) = 10 Reihen

10 Reihen + 1 (die 0. Reihe) = 11 Reihen Unterkonstruktion (UK)


Maße nehmen

Wichtig zu beachten

Der Abstand der BPC-Unterkonstruktionen (UK) zueinander beträgt immer 40 cm! Für die folgende Berechnung einer fachgerechten Rahmenkonstruktion wird die Umrandung der Unterkonstruktion (UK) benötigt. Hierfür wird der komplette Umfang der Fläche genommen und dieser dann durch die Länge einer Unterkonstruktion (UK) geteilt:

15,2 m (Umfang): 3,6 m (Länge der Unterkonstruktion) = 4,22 m = 5 UK aufgerundet.
Der Bedarf beträgt demnach: 11 UK (Verlattung) + 5 UK (Rahmen) = 16 UK (Konstruktion)

Für die korrekte Fixierung der Rahmenkonstruktion empfehlen wir den Einsatz von Edelstahl Winkel- und Längsverbindern. Für zusätzlichen Halt sorgen Aussteifungen aus Reststücken zwischen den Reihen.

Bedarf an Terrassendielen

Um die korrekte Menge an Terrassendielen zu ermitteln, teilt man die Länge der Fläche durch die Breite der Dielen + den Dehnungsabstand. In unserem Beispiel ergibt das: 

3,60 m (Länge) : 0,15 m (Dielenbreite 14,5 cm + Dehnungsabstand 0,5 cm) = 24 Dielen in 4 m Länge

Bedarf an Starterclips

Für die benötigte Anzahl an Starterclips rechnet man die Anzahl der Unterkonstruktionsreihen mal 2.

Bsp.: 11 UK Reihen x 2 (Anfang und Ende der Fläche) = 22 Starterclips = 1 Paket (je 25 Stk.)

Bedarf an Metallclips

Die Anzahl der Terrassendielen mal die Anzahl der Unterkonstruktionsreihen ergeben die benötigte Menge an Metallclips.

Bsp.: 24 Dielen x 11 UK = 264 Metallclips = 6 Pakete aufgerundet (je 50 Stk.)

BPC / WPC Starter Clips - 25 Stk. BPC / WPC Metallclips - 50 Stk.

Bedarf an Terrassenpads

Stückzahl der UK x Länge der UK = Gesamte Laufmeter der UK.

Die gesamte Laufmeterzahl : 0,40 (Abstand der Pads zueinander) = benötigte Padanzahl. 

Für unser exemplarisches Beispiel würde das folgende Rechnung ergeben:

11 UK x 3,60 m =  39,6 Laufmeter

39.6 : 0,40 = 99 Stück

= 3 Pakete aufgerundet a 3 mm Terrassenpads

★ 3 mm Stärke, Format 90 x 90 mm, Inhalt pro Packung 40 Stück
★ 8 mm Stärke, Format 90 x 90 mm, Inhalt pro Packung 24 Stück
★ 20 mm Stärke, Format 90 x 90 mm, Inhalt pro Packung 12 Stück

Das benötigte Material finden Sie hier.