Vinyl hat sich inzwischen längst zum großen Konkurrenten der bekannten Größen – Laminat und Parkett – entwickelt. Dieser Fußbodenbelag, der auch als PVC-Laminat bekannt ist, gilt bereits seit Jahren als absoluter Trendsetter! Und das auch mit gutem Grund. Denn dank seiner vielen Besonderheiten braucht er sich keineswegs vor dem Laminat oder Parkett zu verstecken. Vinyl besitzt eine Menge Vorteile. Einer davon ist seine hohe Abriebfestigkeit. Dieser ist es zu verdanken, dass dieser Fußbodenbelag immer öfter in sehr hochfrequentierten Gebäuden, wie bspw. Kinos oder Einkaufshäusern, verlegt wird. Die Zusammensetzung vom PVC-Laminat sorgt dafür, dass der Boden überaus elastisch ist.
Die Elastizität vom Vinylboden wirkt sich sowohl auf das Gehgefühl, als auch auf die entstehende Akustik beim Auftreten aus. Das macht den Boden besonders trittleise. Ganz im Gegensatz zu einem steifen Fußbodenbelag, der die entstandene Erschütterung direkt in die Breite des Raums weitergibt.
Mit Vinyl das Badezimmer gestalten!
Die Wasserfestigkeit eines Vinylbodens ist die wohl größte Besonderheit, welche diesen Bodenbelag auszeichnet. Dadurch eignet sich PVC für etwas, was lange Zeit als Wunschdenken galt, nun allerdings Wirklichkeit geworden ist: Eine Holzoptik im Badezimmer! Oft ist der Wunsch groß, seine eintönigen und auch kalten Fliesen im Bad gegen einen optisch ansprechenderen Boden, der bereits mit seinem Design ein Gefühl von Wärme vermittelt, auszutauschen. Vor allem Vinyl kann dies leisten, wie kaum ein anderer Fußbodenbelag! Aber nicht nur optisch sorgt Vinyl für ein wohliges Gefühl. Dieser Fußbodenbelag ist zudem auch überaus fußwarm, wodurch ein noch angenehmeres Gehgefühl möglich ist. Gelenkschonend, trittleise und fußwarm. "PVC-Laminat zeichnet sich durch seine facettenreichen Eigenschaften aus, die zusammen für ein unverkennbares Gefühl sorgen. Es gibt kaum einen anderen Fußbodenbelag, der über ein solch hohes Maß an Flexibilität verfügt!


Die Vorteile von Massivvinyl
Unser Sortiment besteht zurzeit aus dem bekannten Massivvinyl und Massivvinyl mit einem WPC-Träger. Beide Serien verfügen über eine Klick-Verbindung, wodurch sie ideal für eine schwimmende Verlegung geeignet sind. Unser Massivvinyl besitzt eine Aufbauhöhe von gerade einmal 4 mm. Dadurch ergibt sich ein überaus elastischer Fußboden, der die Lautstärke beim Auftreten nicht unkontrolliert im Raum verbreitet. Selbst ohne separate Trittschalldämmung ist unser Massivvinyl überaus geräuscharm. Unser WPC-Vinyl hat einen Unterbau aus dem Verbundwerkstoff WPC (Wood-Plastic-Composite). Dadurch lässt er sich selbst auf renovierungsbedürftigen Fliesenböden vollkommen unproblematisch verlegen.