Ihr neuer Boden lässt sich, mithilfe des innovativen Express Click Systems, leicht und schnell verlegen. Dieses System zeichnet sich besonders durch seine Benutzerfreundlichkeit aus, mit welcher es zu bedienen ist. Diese sorgt dafür, dass das Verlegen völlig unkompliziert abläuft und selbst für handwerklich unbegabte Menschen keine ernsthaften Probleme mehr darstellt. Mithilfe dieses Systems werden die Laminatdielen ganz einfach aneinander gesteckt. Eine mühselige Verklebung des günstigen Laminats können Sie sich damit von jetzt an sparen. Sollten Sie die Verlegung selbst übernehmen, dann können Sie sich sogar noch die Kosten für einen teuren Monteur sparen.
Die Vorteile von Klick-Laminat
Im Prinzip unterscheiden sich Laminatböden, die miteinander verklickt werden, nicht allzu stark von Laminat, das mit dem Untergrund verklebt wird. Die Produkteigenschaften bleiben im Grunde dieselben:
★ Laminat ist preiswerter zu bekommen, als die meisten anderen Fußbodenbeläge, bietet dafür aber nicht weniger Qualitäten.
★ Die Dielen sind besonders pflegeleicht und hygienisch.
★ Gleichzeitig sind sie aber auch äußerst robust und unempfindlich. Dies zeigt sich vor allem dadurch, dass fast jeder Laminatboden sowohl in Privathäusern, als auch in gewerblich genutzten Gebäuden verlegt werden kann. Hierbei gilt es jedoch immer die zugewiesene Nutzungsklasse zu beachten!
★ Außerdem ist Laminat insbesondere wegen seiner Vielseitigkeit sehr beliebt. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur einfache Holz- und Steinoptiken, sondern auch schon diverse Dekormuster, die die ganze Individualität von Laminat hervorheben.
Wie Sie sehen, teilen sich Laminat zum Klicken und Laminat zum Verkleben die meisten Eigenschaften. Worin sich diese beiden Laminatarten schließlich unterscheiden, ist die Verlegung der Dielen.

Wie werden die Laminatdielen verbunden?
Die Dielen besitzen jeweils eine vertikale Einkerbung, über die sie miteinander verbunden werden. Darüber hinaus verfügt eine von ihnen noch über einen blauen Riegel, in dem Fall des „Express Click Systems“ eine Feder. Die Laminatdielen werden beim Verlegen über die kurze Seite der jeweils anderen Diele ineinander geschoben. Beim Einhaken in das andere Element schnappt schließlich der blaue Riegel zu, wodurch die Verbindung der Laminatdielen hergestellt ist. Sobald die erste Reihe verlegt worden ist, geht es rüber zur Zweiten. Bei dieser gilt es, neben den zuvor erklärten Schritten, noch auf eine andere Besonderheit zu achten: • Die Laminatdielen der zweiten Reihe müssen nun von rechts nach links eingeschwenkt werden und so mit der ersten Reihe verbunden werden, damit der fertig verlegte Boden am Ende auch wirklichen Halt garantieren kann.

Widerverwendbares Laminat dank simpler Entriegelung
Und so einfach wie die Dielen aneinander gesteckt werden können, so einfach können sie auch wieder voneinander getrennt werden. Einfach den Riegel lösen, die eine Diele von der anderen trennen und schon kann Ihr Fußboden wieder verstaut und später auch wieder verwendet werden. Dank dieser Funktion können Sie Ihr Laminat, sollten Sie Bedarf danach verspüren, jederzeit wieder verlegen. Das innovative „Express Klick System“ macht es möglich, dass Ihnen Ihr neuer Boden nahezu überall hin folgen kann.

Benutzerfreundlichkeit dank Klick-System
Gerade hierbei zeigen sich die immensen Vorzüge, die Klick-Laminat zu bieten hat. Denn dadurch, dass die Laminat-Paneele einfach nur noch aneinander gesteckt werden müssen, läuft die Verlegung wesentlich schneller und auch unkomplizierter ab, als es noch bei der zeitaufwendigen Verklebung der Fall war. Das fällt nicht nur beim Verlegen selber auf, sondern wird dies auch kurz darauf noch einmal sehr deutlich. Durch den Verzicht von Leim fallen anschließend nämlich keine Trocknungsphasen an. Der verlegte Laminatboden ist damit sofort begehbar.
Besonders diese Benutzerfreundlichkeit wird bei dem Klick-Laminat sehr geschätzt. Somit können sich nämlich nicht nur Profis auf eine schnellere und einfachere Verlegung freuen, sondern auch Nicht-Handwerker können nun ihren neuen Laminatboden problemlos selber verlegen. Bei Bedarf können Sie damit sogar auf die Zusatzkosten von teuren Monteuren verzichten!