Laminat Zubehör

Laminat Zubehör

Die Entscheidung ist getroffen, welcher Boden es sein soll. Doch mit den Dielen allein ist es nicht getan. Sowohl für die Verlegung, als auch für den späteren optischen Blickfang, werden weitere Zubehörteile benötigt. Wir zeigen Ihnen welche und wofür Sie diese benötigen.

Benötigtes Laminatzubehör

Sockelleisten: Kaum noch wegzudenken und doch häufig in der Planung nicht bedacht. Sie schaffen die perfekte Überleitung vom Boden zur Wand.

Befestigungsclips/Befestigungskralle: Bringen Sie Ihre Sockelleisten mit Clips oder Krallen an und verzichten somit auf das Annageln an die Wand.

Abstandskeile: Da zu Wänden, Pfeilern und ähnlichen Objekten ein Abstand von ca. 1–1,5 cm eingehalten werden sollte, verwendet man Abstandskeile, die problemlos die Abstandsfuge halten.

Richtlatte: Um den Boden auf Unebenheiten zu überprüfen, nutzen Sie eine Richtlatte.

Trittschalldämmung: Diese stellt sicher, dass nicht jedes Betreten des Bodens sich anhört, als wäre gerade ein T-Rex in die Wohnung spaziert.

Stich- oder Kreissäge: Mit dieser schneiden sie die Endstücke auf die richtige Länge. Noch einfach geht dies mit der Laminatsäge, die speziell für diese Arbeit entwickelt wurde.

Zollstock: Zum Abmessen der Längen der Dielen vor dem Sägen.

Rosette: Unschöne Schnittstellen, die bei Löchern für Rohre entstehen, können das Gesamtbild schnell zerstören. Die Rosetten verdecken jene hässlichen Schnittstellen.

Innen- und Außenecken: Angebracht an den Ecken einer Wand, verbinden sie die Sockelleisten miteinander.

Endkappen: Dort wo die Sockelleiste endet, ist nicht zwangsläufig ein Objekt, an welches die Sockelleisten problemlos angebracht werden können. Hierfür sind die Endkappen gedacht. So können Sie auch mitten im Raum Sockelleisten enden lassen und sie beliebig fortführen.

Winkel und Bleistift: Bevor es an das Sägen geht, sollten die Dielen vermessen und die Ergebnisse angezeichnet werden.

Übergangsschienen: Wo ein Boden aufhört und ein anderer anfängt, gehört eine Übergangsschiene hin. So wird die Harmonie zwischen den Räumen und Böden gewährleistet.

Hammer und Schlagholz: Um die Dielen wirklich fest zu verankern, sollten diese mit einem Hammer festgeschlagen werden. Damit die Dielen durch den Hammer nicht beschädigt werden, wird ein Schlagholz eingesetzt, der als Puffer dient.

Zugeisen: Mit diesem Werkzeug ziehen Sie die Laminatdielen fest.