Beanspruchungsklassen / Nutzungsklassen

Beanspruchungsklassen / Nutzungsklassen

Bei Laminatböden spricht man oft von Beanspruchungsklassen bzw. Nutzungsklassen. Immer wieder liest man es, doch kaum einer weiß etwas damit anzufangen. Was ist eine Beanspruchungs- bzw. Nutzungsklasse und welche benötige ich? Wir erklären es Ihnen. 

 

Füße auf einem Holzboden

Einteilung nach Nutzungsintensivität

Die Nutzungs- bzw. Beanspruchungsklasse gibt an, wie belastbar ein Boden ist. Nicht jede Diele wird gleichstark beansprucht und daher benötigt man für Räume, in denen der Grund mehr aushalten muss, einen qualitativ hochwertigeren Boden, als in Zimmern mit geringerer Belastung. Hier unterscheidet man zwischen:

  1. Private Nutzung
  2. Öffentliche und gewerbliche Nutzung

Private Nutzung


Verwendungsbereich / Klasse

Nutzungsintensität

Erklärung / Beispiel

21

leicht

wenig oder nur zeitweise genutzt, z. B. Schlafzimmer, Besenkammer

22

normal

mittelmäßig genutzte Räume, z. B. Flure, Arbeitszimmer, Esszimmer

23

stark

Häufig genutzte Räume, z. B. Küchen, Eingangsbereiche, Hobbyräume



Öffentliche und gewerbliche Nutzung


Verwendungsbereich / Klasse

Nutzungsintensität

Erklärung / Beispiel

31

leicht

geringe oder zeitweise Nutzung, z. B. Hotelzimmer, kleinere Büroräume

32

normal

häufiger genutzte Räume, z. B. Wartezimmer, kleinere Geschäfte, Klassenzimmer

33

stark

stark beanspruchte Räume, z. B. Großraumbüros, Kinos, Verkaufsräume

34

sehr stark

Räume, dessen Boden äußert, viel aushalten können muss, z. B. Flughäfen, Lagerhallen