Was ist Kork?

Was ist Kork?

Kork ist mit einer der ältesten Werkstoffe in der Geschichte der Menschheit. Bereits einige Jahrtausende vor Christus fand Kork einen besonderen Nutzen. Damals noch hauptsächlich für die Herstellung von Schwimmern. Doch mit der Zeit kamen immer mehr Möglichkeiten hinzu. Den meisten Leuten wird dabei wohl vor allem der bekannte Flaschenkorken in den Sinn kommen. Viele denken bei Kork auch an die allseits bekannten Korkpinnwände, die jahrzehntelang zur Standardausstattung eines jeden Büros gehörten. Natürlich ist auch der Kork-Fußbodenbelag den meisten Personen kein Fremdbegriff mehr.

Woher stammt der Rohstoff Kork?


Doch was genau ist Kork eigentlich? Kork ist die Rinde der Korkeiche. Diese wird traditionell mit Hand geschält und wächst anschließend immer wieder nach. Der Natur wird durch den Abbau von Kork also nicht nachhaltig geschadet. Die Rinde selbst wächst mit der Zeit immer wieder nach. Und der Clou daran ist: Je öfter die Rinde nachwächst, desto hochwertiger wird sie schließlich!

Der natürliche Zweck der Korkrinde war ursprünglich, dass diese die wild anwachsenden Bäume vor jedweden Gefahren beschützt. Dies gilt vor allem für mögliche Waldbrände, denen Kork sich zu widersetzen weiß, da dieses Material grundsätzlich als schwer entflammbar gilt.

 

Kork-Herz

Nachhaltig und enorm widerstandsfähig


Die Mühe des Abschälens der Korkrinde macht man sich auch nicht ohne Grund. Ein Flaschenkorken kann den gewünschten Wein unter Umständen sogar mehrere Jahrhunderte rein halten und seinen Geschmack über eine solch enorme Dauer erhalten! Gleichzeitig zählt Korkparkett zu den wohl widerstandsfähigsten Fußböden überhaupt, was unter anderem seiner Elastizität zu verdanken ist. Denn dank dieser ist sowohl ein geräuscharmes, als auch gesundheitsförderndes Begehen des neuen Fußbodenbelags möglich.

Ebenso ist es seiner Elastizität zu verdanken, dass Dellen sich nicht als bestehen bleibende Schäden entpuppen, da sie sich mit der Zeit wieder ausdehnen. Kork ist damit also nicht nur ein unglaublich flexibles Material, das nicht nur in der Fußbodenindustrie Anwendung findet, sondern in vielen anderen Bereichen auch. Diesem Umstand, sowie seiner hochgeschätzten Nachhaltigkeit, ist es zu verdanken, dass Kork sich einer stetig anwachsenden Beliebtheit erfreut!

 

Kork Wald