Viele kennen das Problem der kalten und sterilen Fliesen, die das eigene Badezimmer zieren. Der Wunsch nach etwas anderem ist oft groß, kann jedoch meistens nicht realisiert werden, da die Bodenbeläge, die man sich gerne ins Bad legen würde, in der Regel nicht für Spritzwasserräume geeignet sind. Dies gilt besonders für Echtholzböden.
Diese erfreuen sich einer stetig anwachsenden Beliebtheit, da sie mit ihrer Natürlichkeit eine gewisse Wärme ausstrahlen. Ganz anders, als es bspw. bei Stein- oder Fliesendekoren der Fall ist.
Unterschied Massivvinyl – Fertigvinyl
Durch das Einwirken von Wasser drohen Holzböden aufzuquellen, weswegen sie für eine Verlegung im Badezimmer prinzipiell nicht infrage kommen. Dies gilt allerdings nicht für Vinyl.
Eine der größten Besonderheiten von Massivvinyl ist nämlich die Wasserbeständigkeit des Bodenbelags, welche es ihm ermöglicht in Feuchträumen verlegt zu werden. Damit hebt sich der Vinylboden von bekannten Größen wie dem Parkett oder auch Laminat sehr deutlich ab. Dennoch gilt es zu berücksichtigen, dass dies nur für Massivvinyl gilt, nicht aber für Fertigvinyl. Fertigvinyl verfügt meist über eine integrierte HDF-Platte, die äußerst wasserempfindlich ist. Beim Fertigvinyl in Feuchträumen droht das Spritzwasser über die Kanten vom Vinylboden mit HDF-Platte in den HDF-Kern einzudringen, wodurch dieser beschädigt werden könnte.

Vinyl: Der Inbegriff für Flexibilität
Die Oberfläche von diesem Bodenbelag lässt sich ähnlich flexibel gestalten wie die künstliche Dekorschicht eines Laminatbodens. Der Unterschied ist jedoch, dass Laminat, mit Ausnahme des Overlays, noch immer ein Echtholzfußboden ist, Vinyl jedoch nicht. Vinyl besteht aus dem robusten Kunststoff Polyvinylchlorid, weswegen dieser Bodenbelag auch als PVC-Laminat bekannt ist. Da ein Massiv-Vinylboden aus Kunststoff besteht, ist dieser Bodenbelag nicht nur wasserunempfindlich, sondern auch äußerst flexibel gestaltbar. Ein Vinylboden schafft es daher nicht nur, die natürliche Optik von Stein- oder Fliesendekoren perfekt einzufangen, sondern lassen sich damit auch viele weitere Motive realisieren. Unter anderem spezielle Designböden, aber eben auch Holzböden. Dank dieser Flexibilität und der Wasserunempfindlichkeit von Vinyl ermöglicht Ihnen dieser Bodenbelag also etwas, was lange Zeit nur Wunschdenken war: Eine Holzoptik im Badezimmer!

Die Vorteile von Vinyl in Freuchträumen in der Übersicht
- Auch bei sehr nassen Räumen besteht keine Gefahr von einer Beschädigung des Bodenbelags
- Nahezu alle gängigen Optiken verfügbar
- Lange Haltbarkeit
- Kostengünstig
- Einfach zu verlegen