Vinyl verkleben

Vinyl verkleben

Mithilfe der vollflächigen Verklebung lassen sich Vinylböden besonders fest auf dem Untergrund verlegen. Nichts wackelt, alles passt perfekt. Das liegt insbesondere daran, dass bei dieser Verlegetechnik die Dielen direkt mit dem Untergrund verklebt werden, statt nur über diesem lose verlegt zu werden, wie es bspw. bei der schwimmenden Verlegung der Fall ist. Dafür wird Dispersionsklebstoff verwendet, der schadstoffarm und besonders stark ist. Dieser wird auf knapp ein bis zwei Quadratmeter Fläche mit einem Spachtel aufgestrichen. Der Klebstoff benötigt ca. 15 Minuten zum Einziehen. Anschließend können die Vinylplatten sorgsam auf diesem aufgesetzt und gleichmäßig fest gedrückt werden. Doch bevor es überhaupt an die eigentliche Verklebung gehen kann, müssen zunächst noch ein paar andere Kriterien berücksichtigt und beachtet werden, um zu gewährleisten, dass es während oder nach der Verlegung zu keinen ungewollten Nachteilen kommt.

Vor dem Verlegen: Vorbereitung des Untergrunds


Den Untergrund korrekt vorzubereiten, ist äußerst wichtig. Dieser sollte stets eben und glatt sein, aber auch ebenso sauber, hart und dauerhaft trocken. Sollte dies nicht der Fall sein, so könnte es passieren, dass die Vinyldielen ungleichmäßig auf dem Untergrund aufliegen und sich damit unschöne Wölbungen bilden könnten.

Um dem entgegenzuwirken, sollten Unebenheiten bereits im Vorfeld beseitigt werden. Mithilfe von Spachtel- oder Ausgleichsmasse lassen sich diese problemlos entfernen. Eine Grundierung wird ebenfalls empfohlen.

 

Untergrund vorbereiten

Den Vinylboden für die Verlegung vorbereiten


Aber nicht nur beim Untergrund gibt es einige Dinge, auf die es bereits vor der Verklebung zu achten gilt. Auch bei dem Vinylboden gibt es so manches Detail, auf das Sie besonders achten sollten. So sollten die Vinyl-Paneele 48 Stunden vor der Verklebung im entsprechenden Raum, bei einer Temperatur zwischen 18 und 25 Grad, gelagert werden. Diese Temperatur sollte sowohl während als auch 24 Stunden nach, der Verlegung gehalten werden. Wichtig ist vor allem, dass die Raumtemperatur während der Verlegung nicht unter 18 Grad liegt. Die Bodentemperatur wiederum sollte im Idealfall nicht unter 15 Grad liegen. Dies gilt aber auch nur für den Fall, dass Sie keine Fußbodenheizung besitzen. Verfügen Sie über eine, dann wird eine Bodentemperatur von 18 bis 22 Grad empfohlen. Die Fußbodenheizung sollte allerdings, 24 Stunden vor der Vorbereitung des Untergrundes und der anschließenden Verlegung, ausgeschaltet werden.

 

Vinyl verkleben

Die Verlegung kann beginnen


Wenn alle Voraussetzungen erfüllt worden sind, können Sie sich an die eigentliche Verlegung Ihres neuen Vinylbodens begeben. Für Informationen darüber, was es bei dieser explizit alles zu beachten gilt, schauen Sie doch mal in unserem entsprechenden Ratgeber nach. Berücksichtigen Sie all diese Tipps und Tricks, dann werden Sie an Ihrem neuen Vinylboden lange Freude haben!

Dieser Ratgebertext ersetzt NICHT die fachmännische Begutachtung vor Ort. Alle Angaben ohne Gewähr. Bauseits ist durch den Käufer bzw. durch den von ihm Beauftragten (unter Berücksichtigung z. B. der Herstellervorschriften und DIN – Normen) die fachgerechte Verarbeitung sicherzustellen.

 

Gerflor Virtuo Classic 55 Design-Vinyl Cleo 0510