Sie haben sich für einen Vinylboden entschieden, doch nur mit den Dielen ist es nicht getan. Das richtige Zubehör muss ran! Ob es nun Zubehör ist, welches Sie nur bei der Verlegung benötigen, oder Material, welches zum Gesamtbild einfach dazu gehört. Wir zeigen Ihnen, was es an passendem Zubehör gibt und wofür Sie dieses benötigen.
Benötigtes Vinylzubehör
Ausgleichsmasse: Mit der Ausgleichsmasse können Sie den Fußboden ausgleichen, sollte dieser uneben sein oder Löcher aufweisen.
Sockelleisten: Ohne Sockelleisten ist das Gesamtbild eines guten Raums nicht vollkommen. Sie schaffen den idealen Übergang zwischen Boden und Wand.
Innen- und Außenecken: Die Innen- und Außenecken werden an den Ecken der Wände angebracht, wo die Sockelleisten anliegen.
Endkappen: So schön Sockelleisten auch sind, die Seiten sind nun mal nichts anderes als unbearbeitetes Holz. Um diese passend abzudecken, nutzen Sie Endkappen. Mit deren Hilfe können Sie auch Ihre Sockelleisten mitten im Raum enden lassen, was nötig werden könnte, wenn Sie Kabel senkrecht verlegen möchten (z. B. die Kabel eines Fernsehers, welcher an der Wand hängt).
Befestigungsclips/Befestigungskralle: Für einige Sockelleisten eignen sich Clips oder Krallen, um diese direkt an dem Boden zu verbinden. Dadurch wird ein es unnötig, die Sockelleisten an die Wand zu nageln.
Trittschalldämmung: Eine Trittschalldämmung dient der Schalldämmung von Trittschall, zudem schützen Sie die wärmeisolierenden Eigenschaften vor aufsteigender Kälte.
Abstandshalter/Abstandskeile: Beim Verlegen Ihres Vinylbodens sollten mindestens 5 mm Abstand zur Wand als Dehnungsfuge gewährleistet werden. Dies schaffen Sie spielend mit den Abstandskeilen.
Rosette: Um unschöne Lücken bei Löchern, wie sie bei Heizungsrohren entstehen, zu vermeiden, werden Rosetten eingesetzt. Diese liegen auf dem Boden auf und verdecken das fehlende Stück Vinyl, welches für die Rohre weggeschnitten wurde.
Übergangsschienen: Jeder kennt sie und nimmt sie bewusst oder unterbewusst wahr. Die Übergangsschiene wird meist unter Türen verlegt, eben an der Stelle, wo der eine Raum aufhört und der andere beginnt.
Cuttermesser: Je nachdem für welchen Vinylboden Sie sich entschieden haben, benötigen Sie für das Zuschneiden ein Cuttermesser.
Bleistift und Winkel: Vor dem Sägen der Dielen sollten die Längen bemessen und angezeichnet werden.
Stichsäge: Für die breiteren Vinylböden benötigen Sie eine Stichsäge, um diese passend zuzuschneiden.
Zollstock/Metermaß: Zum Abmessen vor dem Sägen der Dielen.
Gummihammer/Hammer und Schlagholz: Damit die Dielen wirklich fest verankert sind, sollten diese mit einem Hammer fest geschlagen werden. Sollten Sie einen handelsüblichen Hammer verwenden, empfehlen wir Ihnen ein Schlagholz zusätzlich zu nutzen, um die Dielen nicht zu beschädigen.