- W– Wood(Holz)
- P– Plastic (Kunststoff)
- C– Composite (zusammengesetzt / Verbundwerkstoffe)
WPC ist auch als „Wood (-fiber) Polymer Composites (Holz(faser)-Polymer-Verbundwerkstoffe)“ bekannt.
Zusammensetzung einer WPC Terrassendiele
Eine WPC Terrassendiele besteht in der Regel aus bis zu 70 % Holzfasern. Dieser Prozentsatz kann allerdings, je nach Hersteller, variieren. Die übrigen rund 30 % setzen sich aus einem Großteil von Kunststoff und Additiven (Zusatzstoffen) zusammen. Diese Zusatzstoffe sind nötig, um die Bindung zwischen Holz und Kunststoff zu gewährleisten. Des Weiteren ermöglichen sie eine flexible Farbgestaltung und machen die Dielen UV- und witterungsbeständig und verleihen dem Material eine Schädlingsbeständigkeit, um so ein langlebiges und robustes Produkt zu schaffen.
Durch eine thermoplastische Verarbeitung (Kunststoffe werden in einem bestimmten Temperaturbereich verformt) fügen sich die einzelnen Komponenten zu dem Verbundwerkstoff „WPC“ zusammen. Bei WPC Terrassendielen liegt die Verarbeitungstemperatur bei unter 200° Celsius. Diese Temperatur muss zwingend eingehalten werden, da das Holz ansonsten Schäden erleiden könnte. Da der Kunststoff, der in den WPC Dielen eingesetzt wird, recyclebar ist und WPC eine sehr hohe Lebensdauer mit sich bringt, wurde es von der DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) offiziell als ökologisch vorteilhaft ausgezeichnet.


Vorteile WPC zusammengefasst
- feuchteresistent
- witterungs- und UV beständig
- pflegeleicht
- robust und formstabil
- splitterfrei
- fußwarm
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- geeignet für Terrassen, Balkone und Poolanlagen
- lange Lebensdauer
- umweltschonend